Direkt zum Seiteninhalt

Ausstellung - GALERIE B1

Menü überspringen
eine Webseite des Kunstforum Belziger 1 e.V.
Menü überspringen
GALERIE B1
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
GALERIE B1
 Treffpunkt für Kunst Begeisterte in Berlin-Schöneberg.
GALERIE B1
Veranstaltungen vom Kunstforum Belziger 1 finden Sie auf der Webseite: kfb1ev.de

Ausstellung
Liebe(r) *Besucher(in),
Geöffnet nur nach Terminvereinbarung.
Die Öffnungszeiten der GALERIE B1, für Besuche sind Montag bis Freitag
von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr, an Feiertagen ist die GALERIE geschlossen.
Der Eintritt zur GALERIE B1 ist kostenlos.

Bitte unbedingt vorab ein Zeitfensterticket buchen.
Eine Online-Reservierung Buchung, direkt am Besuchstag ist nicht möglich.

Das Team der GALERIE B1 freut sich über Ihren Besuch.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!




Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Kunstwerk. Wir beraten Sie gerne.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, um Ihnen unsere Verkaufspreise bekannt geben zu dürfen!
Gleichzeitig freuen wir uns auf Ihren persönlichen Besuch in unser Galerie!
Die Ausstellung Frauen in der Einsamkeit /Woman in Solitude von Beata Bigaj zeigt Gemälde,in denen die Hauptfigur (oder -figuren) eine Frau ist.

Die Künstlerin lädt den Betrachter in einen intimen Raum der Reflexion über ihren emotionalen Zustand ein und zeigt ein breites Spektrum an Erfahrungen - von der Anwesenheit unter anderen über die Isolation bis hin zu inneren Spannungen. Die in der Ausstellung präsentierten Leinwände sind das Werk einer Frau, wodurch die Künstlerin in gewisser Weise auch über sich selbst spricht. In einigen der Werke kann man ihre eigenen Züge erkennen.

Das ist jedoch nicht das Wichtigste - manchmal ist es einfacher, etwas über andere auszudrücken, indem man eine bestimmte Pose einnimmt, eine Geste nachahmt oder Gefühle durch den eigenen Körper vermittelt. Der Präsenz der Frau als Protagonistin entspringt dem Bedürfnis, sich aus der Perspektive ihrer eigenen Identität auszudrücken, aber die angesprochenen Themen gehen über den individuellen Kontext hinaus und beziehen sich auf universelle menschliche Erfahrungen - wie Einsamkeit, Unsicherheit, Intimität oder das Ringen mit der eigenen existenziellen Verfassung.

Der Titel der Ausstellung wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Seine erste Version - Women by Herself - wurde schließlich durch die Form Women in Solitude ersetzt. Beide Varianten verweisen auf das Thema der Einsamkeit, aber auch auf die Idee des Alleinseins mit sich selbst - ein Moment der Selbstbeobachtung und der Konfrontation mit dem eigenen Inneren. Die Wahl des Titels ist nicht zufällig - es ist eine bewusste Abkehr von gängigen, oberflächlichen Darstellungen von Weiblichkeit. Hier finden wir keine stereotypen starken Figuren oder romantisch Verliebte, sondern intime Porträts - möglichst wahrheitsgetreue und oft emotionale Bilder aus dem Alltag.

Die Ausstellung zeigt Gruppenszenen, in denen sich die Einsamkeit paradoxerweise gerade durch die Anwesenheit der anderen manifestiert. Sie zeigt sich in den Blicken, Gesten und deren Arrangements - die facettenreichen Kompositionen heben das Gefühl der Isolation nicht auf, sondern verstärken es oft. Die Ko-Präsenz bringt keinen Trost, sondern visualisiert die Distanz.

Ein weiteres wichtiges Element der Ausstellung sind die intimeren Porträts - eine Art Introspektion, in denen Stille und Vergänglichkeit zu den dominierenden künstlerischen Mitteln werden. Der Schwerpunkt liegt hier auf inneren Erfahrungen: Emotionen, die aus Gesichtern oder Blicken gelesen werden. Diese Werke sind frei von Sentimentalität und drücken Überlegungen zu menschlichen Dilemmas, Schwierigkeiten und Haltungen aus.

Es ist die Begegnung mit dem Menschen und seiner mehr oder weniger alltäglichen Einsamkeit, die den Kern der Ausstellung ausmacht.

Beata Bigaj vermeidet Pathos und Didaktik, stattdessen bietet sie dem Betrachter einen Raum für Empathie und Reflexion. Ihre malerische Erzählung regt zu einem persönlichen Dialog an - mit dem Anderen, aber auch mit sich selbst.
Liebe(r) *Besucher(in),
Bitte unbedingt vorab ein Zeitfensterticket buchen.
Einlass nur nach Terminvereinbarung.


Hier erhalten Sie als Pdf.-Datei die PREISLISTE zur Ausstellung Frauen in der Einsamkeit /
Woman in Solitude von Beata Bigaj zeigt Gemälde, in der GALERIE B1.

Liebe(r) *Besucher(in),
Bitte unbedingt vorab ein Zeitfensterticket buchen.
Einlass nur nach Terminvereinbarung.



Liebe(r) *Besucher(in),
Bitte unbedingt vorab ein Zeitfensterticket buchen.
Einlass nur nach Terminvereinbarung.



Diese Seite wurde für Sie aktualisiert am:
15. August 2025
GALERIE B1 Logo
Das Kunstforum Belziger 1 e.V.  Wir bieten Ihnen: Kleinkunstbuehne, Kabarett, Veranstaltungen, Kunst, Kultur, Musik, Lesungen, Kuenstlervermittlung, Catering und Vermietung an.
Wir bieten Ihnen:
Kleinkunstbühne, offene Bühne für Künstler, Lesungen, Kabarett, Veranstaltungen, Barrierefreies Hören, Musik, Kunst, Kultur, Künstlervermittlung, Raumvermietung, REZITATIONSABENDE mit Jürgen Ebbing, GALERIE B1, Catering und Privatrestaurant, Organisation, Beratung
© 2008-2025 by Bernhard Lückfeldt GALERIE B1 im Kunstforum Belziger 1 e.V.
GALERIE B1
Belziger Straße 1
10823 Berlin
© 2008-2025 by Bernhard Lückfeldt 15|08|25
GALERIE B1 im Kunstforum Belziger 1 e.V.
Alle Rechte vorbehalten. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
Menü überspringen
Zurück zum Seiteninhalt